- Vagus
- Va|gus 〈[
va:-] m.; -; unz.〉 Hauptnerv des parasympathischen Nervensystems: Nervus vagus [lat., „wandernder (Nerv)“]
* * *
Va|gus, der; - [nlat. Nervus vagus, zu lat. vagus ↑ (vage), eigtl. = der umherschweifende Nerv (der Nerv erstreckt sich bis zum Magen-Darm-Trakt)] (Anat.):Hauptnerv des parasympathischen Systems.* * *
Vagus[v-; lateinisch »umherschweifend«] der, -/...gi, Nẹrvus vagus, der X. Gehirn- oder Kopfnerv der Wirbeltiere und des Menschen; der Vagus entspringt im verlängerten Mark und versorgt die harte Hirnhaut der hinteren Schädelgrube, die Haut des äußeren Gehörgangs, die Muskeln von Gaumen, Schlund und Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre sowie einen großen Teil der Brust- und Bauchorgane und bildet den größten Anteil des parasympathischen Nervensystems (»Lebensnerv«).Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Hirnnerven und vegetatives Nervensystem* * *
Va|gus, der; - [nlat. Nervus vagus, zu lat. vagus (↑vage), eigtl. = der umherschweifende Nerv (der Nerv erstreckt sich bis zum Magen-Darm-Trakt)] (Anat.): Hauptnerv des parasympathischen Systems: Als widerstandsfähig gegenüber Stress erweisen sich nur die Menschen, bei denen Sympathikus und V. das ursprüngliche Gleichgewicht halten (Spiegel 7, 1976, 57).
Universal-Lexikon. 2012.